Professioneller Handheld-RTK GNSS-Empfänger: Präzisionspositionierungslösung für Feldanwendungen

Alle Kategorien

handgeführtes RTK

Das handgeführte RTK-Gerät (Real-Time Kinematic) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Präzisionspositionierungstechnologie dar und bietet eine Genauigkeit auf Zentimeter-Level in einem tragbaren Format. Dieses hochentwickelte Navigationswerkzeug kombiniert GNSS-Technologie mit Echtzeit-Korrekturdaten, um präzise Positionierungsfähigkeiten in verschiedenen Feldanwendungen bereitzustellen. Das Gerät weist typischerweise einen robusten Design mit einer intuitiven Benutzeroberfläche auf, was es sowohl für professionelle Vermessungsingenieure als auch für Feldoperatoren geeignet macht. Es integriert die Unterstützung mehrerer Satellitenkonstellationen, einschließlich GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou, um eine umfassende Abdeckung und zuverlässige Leistung in unterschiedlichen geografischen Regionen sicherzustellen. Das handgeführte RTK enthält fortschrittliche Fehlerkorrekturalgorithmen und Funk- oder cellulare Verbindungsoptionen zur Empfang von Korrekturdaten von Basisstationen oder Netzwerkdiensten. Die meisten Modelle verfügen über hochaufgelöste Anzeigen, langlebige Batterien und internen Speicher für Datenerfassung. Die Vielseitigkeit des Geräts ermöglicht es, effektiv in anspruchsvollen Umgebungen zu funktionieren, von Stadtkanyons bis zu entlegenen Gebieten, wobei gleichzeitig konstante Genauigkeitsniveaus gewahrt bleiben. Moderne handgeführte RTK-Geräte bieten oft drahtlose Verbindungsoptionen, einschließlich Bluetooth und Wi-Fi, um eine reibungslose Datentransfer und Integration mit anderen Vermessungsgeräten und Softwareplattformen zu ermöglichen.

Beliebte Produkte

Das handgeführte RTK-System bietet zahlreiche praktische Vorteile, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für verschiedene Anwendungen machen. Vor allem revolutioniert seine Tragbarkeit die Feldoperationen, indem Benutzern ermöglicht wird, professionelle Positionierungsfähigkeiten überall mitzunehmen und sie problemlos einzusetzen. Die kurze Initialisierungszeit des Systems verringert erheblich Einrichtungsverzögerungen und ermöglicht eine sofortige Produktivität nach Erreichen des Arbeitsplatzes. Die in Echtzeit erzielte Zentimeter-Genauigkeit macht Nachbearbeitung in den meisten Anwendungen überflüssig, was wertvolle Zeit und Ressourcen spart. Nutzer profitieren von der benutzerfreundlichen Schnittstelle des Geräts, die komplexe Vermessungsoperationen vereinfacht und die Einarbeitungszeit für neue Bediener verkürzt. Die Unterstützung mehrerer Satellitensysteme sorgt für zuverlässige Positionierung selbst in herausfordernden Umgebungen, in denen die Sichtbarkeit von Satelliten möglicherweise eingeschränkt ist. Die robuste Akkulaufzeit ermöglicht einen Betrieb über den gesamten Tag ohne Unterbrechung, während die stabile Bauweise unterschiedliche Wetterbedingungen sowie rauen Umgang im Freien aushält. Datenbank-Erhebungs- und -Verwaltungsfunktionen ermöglichen eine effiziente Dokumentation von Projekten und eine nahtlose Integration in bestehende Abläufe. Die drahtlosen Konnektivitätsmöglichkeiten des Geräts erleichtern das Echtzeit-Datenfreigeben und die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern. Fortgeschrittene Fehlererkennungs- und -korrekturfunktionen minimieren Messfehler und gewährleisten eine konsistente Genauigkeit bei allen Operationen. Die Vielseitigkeit des Systems macht es für verschiedene Anwendungen geeignet, von der Baubranche und Landwirtschaft bis hin zur Umweltüberwachung und Vermögenskartierung, wodurch durch gesteigerte Effizienz und reduzierte Arbeitskosten ein hervorragender Investitionsrückgang erreicht wird.

Tipps und Tricks

Wie setzt man eine Android Totalstation auf und kalibriert sie?

21

Mar

Wie setzt man eine Android Totalstation auf und kalibriert sie?

Mehr anzeigen
Welche sind die häufigen Fehlerquellen bei der GNSS RTK-Positionierung und wie kann man sie mindern?

21

Mar

Welche sind die häufigen Fehlerquellen bei der GNSS RTK-Positionierung und wie kann man sie mindern?

Mehr anzeigen
Wie wählt man die richtige RTK GNSS-Ausrüstung aus?

22

Apr

Wie wählt man die richtige RTK GNSS-Ausrüstung aus?

Mehr anzeigen
Wie wählt man einen passenden Tachymeter für ingenieurtechnische Anforderungen aus?

22

Apr

Wie wählt man einen passenden Tachymeter für ingenieurtechnische Anforderungen aus?

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

handgeführtes RTK

Fortgeschrittene Positionierungstechnologie

Fortgeschrittene Positionierungstechnologie

Das handgehaltene RTK nutzt eine Spitzenpositionierungstechnologie, die neue Maßstäbe in der Branche setzt. Im Kern verwendet das System fortschrittliche RTK-Algorithmen, die Trägerphasenmessungen von mehreren Satellitenkonstellationen gleichzeitig verarbeiten. Diese Multi-Konstellations-Fähigkeit sorgt für optimale Satellitengeometrie und Redundanz, was zu kürzeren Initialisierungszeiten und zuverlässigeren Positionslösungen führt. Das erweiterte Fehlermodell des Systems berücksichtigt verschiedene Quellen von GNSS-Fehlern, einschließlich atmosphärischer Effekte, Multipath und Ungenauigkeiten in den Satellitenbahnen. Die Integration von Trägheitssensoren verbessert die Positionierungsstabilität bei kurzen GNSS-Signalunterbrechungen und gewährleistet Genauigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Die Technologie umfasst automatische Basisstationsauswahl und nahtloses Wechseln zwischen Korrekturquellen, was einen kontinuierlichen Betrieb ohne Benutzereingriff sichert.
Umfassende Konnektivitätslösungen

Umfassende Konnektivitätslösungen

Die Kommunikationsfunktionen des Geräts stellen eine umfassende Lösung für moderne Vermessungsanforderungen dar. Das integrierte Kommunikationssystem unterstützt mehrere Korrekturdatenformate und Übertragungsprotokolle, was die Kompatibilität mit verschiedenen RTK-Korrekturquellen ermöglicht. Integrierte cellulare Modems bieten Zugang zu Network-RTK-Diensten, während UHF-Radio-Optionen traditionelle Basis-Rover-Setups unterstützen. Die Einbindung von Bluetooth- und WLAN-Fähigkeiten erleichtert die Verbindung zu externen Sensoren und Controllern, was die Funktionalität des Systems erweitert. Cloud-Verbindungen ermöglichen die Echtzeitsynchronisierung von Daten und die Fernprojektverwaltung, während USB-Schnittstellen direkte Datentransfers und Firmware-Updates unterstützen. Die Netzwerkfähigkeiten des Systems ermöglichen technischen Support und Konfiguration aus der Ferne, was die Downtime vor Ort minimiert.
Robustes Feldtaugliches Design

Robustes Feldtaugliches Design

Das Design des handgeführten RTK verkörpert das perfekte Gleichgewicht zwischen Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Das Gerät verfügt über einen militärischen Aufbau mit IP67-Zertifizierung, was einen Schutz vor Wasser, Staub und Erschütterungen gewährleistet. Die ergonomische Gestaltung berücksichtigt eine längere Feldnutzung, mit strategisch positionierten Steuerelementen und einer Gewichtsverteilung, die Benutzerermüdung minimiert. Das Hochhelligkeitsdisplay integriert eine Anti-Blend-Technologie für klare Sichtbarkeit bei hellstem Sonnenlicht, während der Touchscreen auch bei Nässe oder beim Gebrauch mit Handschuhen ansprechend bleibt. Das interne Batteriesystem ist wechselbar, was eine kontinuierliche Betriebsfähigkeit bei langen Feldsessionen ermöglicht. Zusätzliche Funktionen umfassen integrierte Kameras zur Dokumentation, elektronische Kompasssysteme zur Orientierung und Umweltsensoren zur Erfassung atmosphärischer Bedingungen.